+49 151 53809011 tom@goodmoodfood.world
© Roberta Sorge, Unsplash

Küchenwissen

Die Wahrheit über

Öle und Fette

Küchenwissen

Die Wahrheit über

Öle und Fette

Der Bedarf an Fetten in der Ernährung ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung beispielsweise empfiehlt pflanzliche Öle wie Rapsöl, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Diese Empfehlung basiert auf der grundsätzlichen Annahme, dass gesättigte Fettsäuren schlecht und ungesättigte Fettsäuren gut für die Gesundheit sind. Die wissenschaftlichen Grundlagen für diese Behauptung ist, diversen Studien zufolge, jedoch keineswegs eindeutig – sie kann im Gegenteil sogar zu genau jenen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes Typ II und Adipositas führen vor denen sie eigentlich schützen soll.

Zahlreiche Forschungsergebnisse widersprechen den gängigen Empfehlungen und zeigen, dass gesättigte Fette in der Ernährung nicht zwangsläufig negativen Auswirkungen auf die Gesundheit mit sich bringen. Einige gesättigte Fettsäuren wie Buttersäure und Laurinsäure können sogar positive Auswirkungen auf den Körper haben. Pflanzliche Öle, insbesondere solche mit hohem Gehalt an Omega-6-Fettsäuren, können Entzündungen im Körper fördern und damit das Risiko für chronische Krankheiten erhöhen.

Eine differenziertere Betrachtung der Fette in der Ernährung ist folglich notwendig. Die Empfehlung, gesättigte Fettsäuren vollständig zu vermeiden und pflanzliche Öle zu bevorzugen, sollte überdacht bzw. in dieser pauschalisierten Form nicht ausgesprochen werden. Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielfalt von Fetten aus verschiedenen Quellen zu fördern, um eine optimale Gesundheit zu erreichen.

Die hier aufgeführten Betrachtungen erheben weder den Anspruch auf Korrektheit noch auf Vollständigkeit. Sie sind eine Zusammenstellung von Fundstücken aus diversen Quellen, die der Autor dieser Zeilen über die Jahre zusammengetragen hat und denen er Glauben schenkt.
Jede Leserin und jeder Leser möge dies lediglich als Anregung für eigene Beobachtungen und Nachforschungen auffassen und jede einzelne der hier getroffenen Aussagen kritisch und mit wachem Verstand betrachten – und gerne auch in Frage stellen.
Eine Haftung des Autors für die Inhalte dieser Zusammenstellung ist naheliegenderweise ausgeschlossen.

Ich möchte »Die Wahrheit über Öle und Fette« als PDF erhalten! Hier sind meine Kontaktdaten:

Haftungsausschluss

14 + 4 =